1903 Vorbestellungen waren bereits für frische Mangos aus Burkina Faso bei TIKATO (Arbeitskreis Brot für die Welt-TIKATO in den Kirchenkreisen Braunfels und Wetzlar/Naunheim) eingegangen. Mehr als 5000 Euro hätte diese Aktion „Tausche Mangos gegen Schule) auf den Märkten in Wetzlar, Naunheim und Braunfels gebracht. Dadurch hätten gemeinsam mit den Aktionen in Böblingen und auf Langeoog 5000 Schülerinen und Schüler ein Jahr lang zur Schule in Burkina Faso gehen können, denn insgesamt wären 65.000 Euro Erlös zusammen gekommen. In Burkina Faso waren Anfang Mai die Früchte sorgfältig geerntet, gewaschen und in neue Kartons verpackt worden. Die Freigabe erfolgte nach Untersuchung der Behörden in der Hauptstadt Ouagadougou. Doch das Landwirtschaftministeriums in Paris entschied anders: da bei Stichproben vereinzelte Früchte Insektenbefall aufwiesen und weil das nach den immer strenger werdenden EU-Einfuhrbestimmungen die Vernichtung der gesamten Lieferung nach sich zieht, wurde vorgestern die gesamte Lieferung von 50.000 Früchten im Wert von 65.000 Euro am Pariser Flughafen verbrannt. 14 Mal hat die Mangoaktion mit ihrem beispielhaften Erlös an Grundschulen im westafrikanischen Sahelland (drittärmstes Land der Welt) Schülern einen Schulbesuch ermöglicht. Eine Welle der Solidarität in der Bevölkerung an Lahn und Dill kam durch die erste Meldung in Bewegung. Viele haben schon gespendet, angerufen und Mitgefühl und Sympathie mit den Schülern und den Verantwortlichen der Mango-Aktion bekundet. Die evangelischen Kirchenkreise Braunfels und Wetzlar und TIKATO rufen deshalb zu einer Spendenaktion auf. Nach dem Motto „Jetzt erst recht“ wollen sie die Kinder in Burkina Faso nicht im Stich lassen. Weitere Informationen beim Öffentlichkeitsreferat der Kirchenkreise/TiKATO Telefon 06441 400913 oder 06441 1566 ,sowie unter www.kirchenkreis-braunfels.de unter Kirche ABC Partnerschaft Burkina Faso-TIKATO Spenden werden erbeten auf das Konto des Evangelischen Rentamts 10030906 BLZ 51550035 Stichwort „Ersatz Mangos“
|
|

|